Finanzwissen für jeden zugänglich machen

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Unser Ansatz basiert auf praxisnaher Bildung und individueller Betreuung.

Unsere Mission

Wir glauben daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine Finanzen erfolgreich zu verwalten. Was oft fehlt, ist das richtige Wissen und die praktischen Werkzeuge dafür.

"Finanzielle Bildung sollte kein Privileg sein, sondern ein Grundrecht. Wir machen komplexe Finanzkonzepte für jeden verständlich."

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Menschen verstehen, wie Budgetierung, Sparen und Investieren funktionieren, treffen sie bessere Entscheidungen. Deshalb entwickeln wir seit 2019 Bildungsprogramme, die wirklich funktionieren.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass finanzielle Sicherheit nicht vom Einkommen abhängt, sondern vom Wissen darüber, wie man mit Geld umgeht. Diese Erkenntnisse geben wir weiter – verständlich, praktisch und ohne Fachchinesisch.

Team bei der Entwicklung von Finanzbildungsprogrammen

Was uns ausmacht

Unsere Grundwerte spiegeln sich in allem wider, was wir tun. Sie leiten uns bei der Entwicklung unserer Programme und im Umgang mit unseren Teilnehmern.

Verständlichkeit

Komplizierte Finanzthemen übersetzen wir in eine Sprache, die jeder versteht. Keine Fachbegriffe ohne Erklärung, keine theoretischen Konzepte ohne praktische Beispiele.

Beispiel: Anstatt von "Asset-Allokation" sprechen wir von "Wie verteile ich mein Geld sinnvoll auf verschiedene Bereiche" – mit konkreten Zahlen und Beispielen aus dem Alltag.

Praxisnähe

Alle unsere Methoden sind im echten Leben erprobt. Wir entwickeln keine theoretischen Modelle, sondern praktische Lösungen, die in deutschen Haushalten tatsächlich funktionieren.

Unsere Budgetvorlagen berücksichtigen typische deutsche Ausgabenstrukturen – von der GEZ bis zur Kfz-Versicherung. So können Teilnehmer sofort loslegen.

Individuelle Betreuung

Jeder Mensch hat eine andere finanzielle Situation. Deshalb passen wir unsere Beratung an die persönlichen Umstände an – vom Berufseinsteiger bis zur Familie mit Kindern.

Eine Alleinerziehende braucht andere Strategien als ein Paar ohne Kinder. Unsere Berater kennen diese Unterschiede und gehen gezielt darauf ein.

Transparenz

Wir erklären nicht nur das "Was", sondern auch das "Warum". Alle Kosten sind von Anfang an klar kommuniziert, alle Methoden werden begründet.

Wenn wir eine bestimmte Sparrate empfehlen, erklären wir die Berechnung dahinter. Unsere Teilnehmer sollen verstehen, nicht blind vertrauen.

Nachhaltigkeit

Wir vermitteln nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern langfristige Kompetenzen. Ziel ist, dass unsere Teilnehmer ihre Finanzen dauerhaft selbstständig verwalten können.

Statt fertiger Budgetpläne lehren wir die Methode, wie man selbst einen erstellt – angepasst an sich ändernde Lebenssituationen.

Messbare Ergebnisse

Erfolg muss messbar sein. Wir begleiten unsere Teilnehmer dabei, konkrete Ziele zu setzen und diese schrittweise zu erreichen – mit nachvollziehbaren Fortschritten.

Nach drei Monaten sollten Teilnehmer wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Nach sechs Monaten haben sie ein funktionierendes Budget. Nach einem Jahr erste Rücklagen.
Sarah Weber, Gründerin und Geschäftsführerin von ecrinovalque

Sarah Weber

Gründerin & Geschäftsführerin

Unser Teamansatz

Unser Team vereint verschiedene Fachrichtungen: Finanzberater, Pädagogen und Kommunikationsexperten. Diese Vielfalt ist kein Zufall – sie spiegelt wider, wie komplex das Thema Finanzbildung wirklich ist.

Wir haben gelernt, dass es nicht ausreicht, nur fachlich kompetent zu sein. Man muss auch erklären können. Und verstehen, welche emotionalen Hürden Menschen beim Umgang mit Geld haben.

  • 1

    Kontinuierliche Weiterbildung

    Finanzgesetze ändern sich, neue Produkte kommen auf den Markt. Unser Team bildet sich regelmäßig fort – und gibt dieses aktuelle Wissen direkt an die Teilnehmer weiter.

  • 2

    Echte Erfahrung

    Alle unsere Berater haben ihre Methoden zunächst in der eigenen Familie getestet. Wir empfehlen nur Strategien, die wir selbst erfolgreich anwenden.

  • 3

    Offener Austausch

    Jeden Monat tauschen wir uns intern über neue Erkenntnisse aus. Was funktioniert bei unseren Teilnehmern besonders gut? Wo gibt es Verbesserungspotential?

  • 4

    Langfristige Beziehungen

    Finanzplanung ist ein Marathon, kein Sprint. Deshalb pflegen wir langfristige Beziehungen zu unseren Teilnehmern – auch über das Ende eines Kurses hinaus.

Unser Versprechen: Wir begleiten Sie so lange, bis Sie Ihre finanziellen Ziele nicht nur erreicht haben, sondern auch das Vertrauen besitzen, neue Herausforderungen selbstständig zu meistern.